Strategische Marketingplanung mit dem richtigen Zielgruppenmodell
Zielgruppenmodelle helfen dabei, die richtigen potenziellen Käufer zu finden und zu identifizieren. Aus der Zielgruppensegmentierung heraus, ergeben sich potenzielle Käuferschichten die möglichst genau definiert werden. Strategische Zielgruppenmodelle helfen dabei, Kunden besser zu verstehen die Lebenswelt zu begreifen und Geomarketing Analysen zu erstellen oder eine Gebietsoptimierung durchzuführen. Sie legen zudem die Basis für zielgruppenspezifische Kommunikation und ermöglichen somit effizientere Marketingmaßnahmen.
Die Zielgruppensegmentierung: Warum?
Die Konzentration auf einzelne Zielgruppensegmente ermöglicht es, sich auf einzelne Gruppen zu fokussieren die für das Unternehmen am wichtigsten sind. Die Kommunikation sämtlicher Botschaften und die Kanäle können exakt an die Zielgruppen angepasst werden. Strategische Zielgruppenmodelle helfen dabei, Zielgruppen zu segmentieren und deutlich besser zu verstehen. Sie bilden eine Alternative zur Segmentierung nach soziodemographischen Faktoren wie Alter, Einkommen oder Kaufkraft.
Welche Zielgruppenmodelle gibt es?
Es gibt eine Vielzahl strategischer Zielgruppenmodelle, die von ganz unterschiedlichen Unternehmen genutzt werden. Gerne stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten in einem Onlinetermin vor.
Welche Kriterien können bei der Zielgruppensegmentierung berücksichtigt werden?
Grundsätzlich können viele unterschiedliche Kriterien für die Zielgruppensegmentierung herangezogen werden. Strategische Zielgruppenmodelle sind ein Ansatz. Die folgende Übersicht zeigt die häufig verwendetet Kriterien zur Zielgruppensegmentierung:
- Bevölkerungsstrukturdaten
- Einwohner nach Altersklassen
- Anzahl Haushalte mit Kindern
- Basiszahlen zum Geschlecht und Nationalität
- regionale Bevölkerungsprognose
- Kaufkraft und Einkommen
- Bildungsstand
- Städtische Region
- Ländlich
- Stadtteile
- Administrative Gebiete, wie die AGS Ebene
- Postalische Gebietsgrenzen
Die Zielgruppenmodelle
Die Marktdaten zu den Zielgruppenmodelle bieten weitere Möglichkeiten, die Zielgruppensegmentierung durchzuführen. Dabei geht es um das Verhalten, die Einstellung und die Psychographie.
- Relevante Verhaltensmuster
- Die Neigung zur Veränderung
- Verhaltenshäufigkeit
- Verhaltensmuster
- Gesuchter Nutzen
- Werte
- Aktivitäten
- Interessen und Affinitäten
- Einstellungen
- Persönlichkeit
- Präferenzen
Gerade die psychographischen Kriterien lassen sich anhand der strategischen Zielgruppensegmente hervorragend segmentieren und mit Geomarketing verorten.
Sie möchten mehr Informationen zur Zielgruppensegmentierung und eine Übersicht der Zielgruppemodelle? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und schreiben uns eine E-Mail. Für die Segmentierung im B2B Bereich werden unter „B2B Daten“ und unter „Firmenadressen“ genauere Möglichkeiten vorgestellt. Unsere Marketingexperten freuen sich auf Ihre Anfrage stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen bei der Implementierung der Marktdaten in ihre Business Intelligence Software. Rufen Sie einfach an, oder nutzen Sie das Kontaktformular: +49 2563 929 165.