Katalog-Shopper Score

Katalog-Shopper-Score: Wer kaufte denn noch aus Katalogen?

Das Verständnis des Konsumentenverhaltens ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Marketingstrategie. Wie im ersten Blogbeitrag zum Thema Online-Shopper Score widmen wir uns in diesem Blogbeitrag um „Katalogkäufer“. Obwohl E-Commerce seit Jahren immer stärker auf dem Vormarsch ist, gibt es nach wie vor nicht wenige Verbraucher, die das haptische und visuelle Einkaufserlebnis eines Katalogs nicht missen wollen.

Was ist der Katalog-Shopper-Score?

Der Katalog-Shopper-Score ist eine wichtige Kennzahl, die uns dabei hilft, das Konsumentenverhalten auf regionaler Ebene zu erkennen und die entsprechenden Schlüsse daraus zu ziehen. Der Katalog-Shopper-Score bewegt sich auf einer Skala von 1 bis 9, wobei 1 für „keine Affinität“ und 9 für „sehr hohe Affinität“ steht. Doch was genau steckt dahinter?

Der Katalog-Shopper-Score im Detail

Hohe Affinität zum Katalogshopping
Regionen oder Gemeinden mit einem hohen Katalog-Shopper-Score weisen eine starke Vorliebe für das Einkaufen aus Katalogen auf. Das zeigt, dass die Bewohner dieser Gebiete dazu neigen, Produkte und Dienstleistungen aus Katalogen zu bestellen. Häufig sind gerade ältere Generationen Katalogshopper (ggf. wären die Einwohner nach Alter eine sinnvolle Ergänzung).

Niedrige Affinität zum Katalogshopping
Umgekehrt weisen Regionen mit einem niedrigen Score eine geringere Vorliebe für das Katalogshopping auf. Hier könnten andere Kanäle stärker sein. Mit den Daten zur Einzelhandelskaufkraft bzw. der Einzelhandelszentralität werden diese Gebiete alternativ identifiziert.

Wie kann der Katalog-Shopper-Score eingesetzt werden?
Der Score zum Konsumentenverhalten gibt Einblicke in die Vorlieben und das Kaufverhalten der potenziellen Kunden auf regionaler Ebene. Das ermöglicht es, Marketingkampagnen zielgerichteter zu gestalten und die Ressourcen effizienter einzusetzen. Gerade für Einzelhändler mit Omnichannel-Strategie stellen die Daten eine wichtige Entscheidungshilfe im On- und Offlinemarketing dar.

Fazit und Ausblick

Der Katalog-Shopper-Score ist nur ein Beispiel für die Vielfalt der verfügbaren Datenpakete im Bereich Konsumentenverhalten. In unseren zukünftigen Blogbeiträgen werden wir weitere Datenpakete vorstellen, die Unternehmen dabei helfen, ihr Marketing auf regionaler Ebene zu optimieren. Sie möchten Testdaten und weitere Informationen? Nutzen Sie einfach das Kontaktformular und vereinbaren Sie einen Onlinetermin mit unseren Datenexperten.

Teile diesen Beitrag

Ähnliche Beiträge

Die Einwohner nach Religion auf PLZ Ebene

Einwohner nach Religion

Datenpaket „Einwohner nach Religion“ auf PLZ5-Ebene In Zeiten steigender Kirchenaustritte sind die Daten der Einwohner nach Religion ein wichtiges Instrument,

Weiterlesen