Haushalte nach Einkommensklassen

Haushalte nach Einkommensklassen auf regionaler Ebene

Zur Erreichung der gezielten Marktbearbeitung, ist das Wissen über die Verteilung „Haushalte nach Einkommensklassen“ elementar wichtig. Die Daten können zum Beispiel je Gemeinde, PLZ5 oder MikroPLZ ausgegeben werden und spiegeln das Haushaltsnettoeinkommen nach acht Größenklassen wider. Die Einkommensklassen können mit ergänzenden Daten, wie der Kaufkraft oder den Einwohnern nach Altersklassen, kombiniert werden.  Wir stellen Ihnen gerne kostenlose Testdaten zur Verfügung.

Haushalte nach Einkommensklassen: Die Abstufungen der Einkommen

Die acht Größenklassen des Haushaltsnettoeinkommens werden differenziert ausgegeben und können auf feinräumiger Ebene mit einem GIS (wie zum Beispiel Map&Market planner) bis auf der Straßenabschnittsebene visualisiert werden. Hier die acht ausweisbaren Einkommensklassen in der Übersicht:

  • Unter 900,00 Euro
  • 900,00 bis 1.300,00 Euro
  • 1.300,00 bis 1.500,00 Euro
  • 1.500,00 bis 2.000,00 Euro
  • 2.000,00 bis 2.600,00 Euro
  • 2.600,00 bis 3.600,00 Euro
  • 3.600,00 bis 5.000,00 Euro
  • über 5.000,00 Euro

Die Quellen der Haushalte nach Einkommensklassen stammen aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik und werden von verschiedenen Datenanbietern regionalisiert. Die steuerbereinigten Einkommensangaben, Angaben zum Einkommen der Privathaushalte aus der Einkommens- und Verbraucherstichprobe und dem Mikrozensus 2011 sowie Kaufkraftberechnungen bilden die Grundlage für die regionalen Marktdaten.

Wie können die Daten genutzt werden?

Die Haushalte nach Einkommensklassen können im Rahmen der Marktbearbeitung, aber auch bei strategischen Entscheidungen im Marketing eine Rolle spielen. Bei der Standortplanung oder der Gebietsplanung kann es ebenfalls sinnvoll sein, soziodemographische Daten, B2B Daten und Firmenadressen heranzuziehen. Sie erkennen kaufkraftstarke Regionen auf einen Blick und können dies als wichtiges Entscheidungskriterium heranziehen. Hier einige Beispiele für den Einsatz der Geodaten im Vertrieb und Marketing:

Analyse der Zielgruppen und Kunden: Das Wissen um die Einkommensstruktur einer Region oder der Kunden (durch Anreicherung der Daten), ermöglicht den zielgerichteten Einsatz der Marketingressourcen.

Vertriebskanäle und StandortplanungDie Kenntnisse über die Haushalte nach Einkommensklassen je Region kann im Vertrieb für die Standortplanung ein wichtiger Baustein sein. Planen Sie neue Standorte mit den richtigen Geodaten!

Fordern Sie jetzt kostenlose und unverbindlich Testdaten zur den Einkommensklassen auf regionaler Ebene an. Wir helfen ihnen bei der Implementierung in Ihre Software und stellen Ihnen selbstverständlich alle Optionen in einem Live-Termin vor.