Daten für das Geomarketing - darauf sollten Sie achten!
Immer wieder taucht die Frage auf, woher die Daten für das Geomarketing stammen. Öffentliche Quellen sind natürlich eine wichtige Basis: Ob Daten der statistischen Landesämter oder Handelsregister liefern viele relevante Daten für das Geomarketing.
Weitere Quellen für regionale Marktdaten sind:
- Geoportale von Behörden
- Marktforschungsunternehmen die in der Regel eigene Berechnungen ergänzen
- Mobilfunktdaten (Bewegungsdaten und Mobilitätsdaten)
- Satellitenaufnahmen und Luftbildauswertungen
- Social Media Plattformen
- Vereine und Verbände
- Unternehmen
Die Qualität und Zuverlässigkeit der Daten hängt in der Regel von verschiedenen Faktoren ab: Quelle, Größe der möglichen Stichprobe und die Aktualität der Daten. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich des Einsatzes der richtigen Daten und worauf es zu achten gilt. Valide Daten auf regionaler Ebene sind wichtig, basieren doch operative und strategische Entscheidungen darauf. Daher ist es häufig sinnvoll, sich nicht auf primäre Quellen zu verlassen. Gerade die Regionalisierung (zum Beispiel auf Ebene der MikroPLZ oder Gebäudeebene) spielt bei kartographischen Auswertungen eine wichtige Rolle.